Zuletzt fand die Veranstaltung 2019 in Wolfsburg statt. Auf dem Bild aus 2019 LEAB Hermann Wilkens , Präsident Günther Distelrath, Vizepräsident Egon Trepke (v.l.n.r.)

Markt der Möglichkeiten

Hier stellen wir ihnen interessante Projekte im Konzept "Markt der Möglichkeiten im NFV-Ehrenamt" vor.

Seit 2013  konnten nds. Fußballvereine bzw. deren Kreisvorstände anhand ihrer Ausstellungsbeiträge aus den Bereichen „Ehrenamtliche Projekte und Aktivitäten im Verein“ einmal im Jahr beweisen, auch für die aktuellen sportlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen in hervorragender Weise für die Zukunft gewappnet zu sein.

Best-Practice: Durchführung eines Projekttages 

Das NFV-Präsidium gibt in bewährter Zusammenarbeit mit Volkswagen pro Ehrenamt, dem VfL Wolfsburg und der NFV-Kommission Ehrenamt, niedersächsischen Vereinen/Kreisen die Möglichkeit, sich mit dessen ehrenamtlichen Projekten in Form von Ausstellungsmaterialien, Fotos und Referaten vorzustellen.

Ein bereits vorgestelltes Projekt konnte nicht erneut dabei sein. Dennoch waren -zuletzt in 2019- auch die Projekte aus den Vorjahres-Projekttage von Interesse, wo es um die Weiterentwicklung des Projektes ging. Die Stellwände wurden von allen Projektteilnehmern aufgebaut bzw. nach der Begrüßung begann der Ausstellungsrundgang, um den kommunikativen Austausch unter allen Teilnehmern zu fördern. Der „Mehrwert“ im Ehrenamt für die Gesellschaft wurde herausgestellt.

Zwei Referate und ein gemeinsamer Fototermin komplettieren den ersten Teil des Tages. Der Besuch eines prominenten Fußballers und der anschließende kleine Mittagsimbiss verbunden mit dem Besuch eines Bundesligaspiels des VfL Wolfsburg  in der VW-Arena rundeten den tollen Tag für die Ehrenamtlichen ab. 

Für Interessenten und/oder Rückfragen zu den Projekten bitte o.a. Ansprechpartnerin Andrea Hoffmeister kontaktieren. 

Schaut unten hinein in eine große Auswahl von über 100 Projekte aus Niedersachsens Vereinen und Kreisvorständen....

Hier gibt es vorhandene Online-Broschüren zum "Markt der Möglichkeiten".

U.a. sind die Projektthemen aus den Jahren 2013-2019 kreisweise sortiert. 

Projekte im Bezirk Braunschweig

Kreis Braunschweig

     
 
Jahr 2019
Projekt: NACHWUCHSFÖRDERUNG DES SV STÖCKHEIM
ANHAND DIVERSER WERBEMAßNAHMEN
NFV
Veranstalter: SV Stöckheim v. 1955 e. V. 
Aufgrund der zurückgehenden Zahlen an Mitgliedern im Kinder- und Jugendbereich hat sich der Verein überlegt, mit diversen zielgerichteten Werbemaßnahmen die Gewinnung von Mitgliedern anzukurbeln; lest hier, welche das sind…..
PFD zum Download: Projekt vom SV Stöckheim
 
 
     
 
Jahr 2018
Projekt: Best Practice: Die Vereins – App des SC Volkmarode
Veranstalter: SC RW Volkmarode e.V.
Neue moderne Wege, das Warum und welche Hürden für die Erstellung einer eigenen App, beschreibt dieses Projekt. Uwe Scholz hielt dazu in Wolfsburg auch ein Referat. Alle Teilnehmer waren begeistert, denn mit der App laufen Ablauf und Abstimmungen innerhalb des Vereins effektiver und zeitschonender ab. Die Details und weitere Info´s findet ihr hier…….
PFD zum Download: Projekt vom SC RW Volkmarode
 
 
     
 
Jahr 2017
Projekt: Aufbau einer professionellen Torwart-Ausbildung (TAP) unter Amateurbedingungen
Veranstalter: FT Turnerschaft Braunschweig e.V.
Der Verein hat sich einen Plan gemacht für eine Torwartausbildung unter Amateur Bedingungen. In der Umgebung Braunschweig-Wolfsburg soll dies eine Anlaufstelle für talentierte Tormänner und Torfrauen werden.   Weiterlesen...
PFD zum Download: Projekt vom FT Turnerschaft Braunschweig
 
 
     
 
Jahr 2015
Projekt: Best Practice: Bindung von Spielerinnen an den VfL Bienrode nach ihrer aktiven Zeit
Veranstalter: VfL Bienrode e.V.
Die Idee des Vereinsvorstandes war und ist , nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmende Spielerinnen an ehrenamtlichen Aufgaben heranzuführen, die ihren Interessen bei gleichzeitiger Berufs- und Familienpflichten gerecht werden könnten. Die umgesetzten Aktivitäten, wie Trainerin, Betreuerin, Helferin bei  Turnieren und Veranstaltungen und weitere findet ihr hier….
PFD zum Download: Projekt des VfL Bienrode
 
 
     
 
Jahr 2014
Projekt: „Einfach Spaß am Fußball“ Die SF Braunschweig eröffnen Kinder mit Behinderung  neue Möglichkeiten
Veranstalter: SF Braunschweig
Kinder mit körperlicher und geistiger Beeinträchtigung im Alter zwischen 6 und 12 Jahren erhalten ein Trainingsangebot, welches kein Leistungsgedanke hat, wo jede/r entsprechend des Niveaus aktiv Fußball spielen kann. Der 2012 gegründete Verein hat sich dieses Angebot als zentrale Aufgabe gestellt. Wie kam dieses Projekt bei diesen Kindern an, lest ihr hier …..
PFD zum Download: Projekt vom SF Braunschweig
 
 
     
 
Jahr 2013
Projekt: Kooperationsmodelle Schule und Verein
Veranstalter: SpVgg Wacker Braunschweig e.V.
Die Installation einer Fußball-AG mit gut ausgebildeten Fußballtrainern, hier das Projekt an der Gaußschule , ein Gymnasium in Braunschweig, hat viele Vorteile für die Schulen und für die Vereine. Auch der DFB bot ein Starterpaket im Rahmen des zu schließenden AG-Kooperationsvertrages Schule/Verein. Lest die Details vom Projekt hier weiter……
PFD zum Download: Projekt von der SpVgg Wacker Braunschweig
 
 
     
 
Jahr 2013
Projekt: Organisation einer Kreisveranstaltung "Tag des Mädchenfußball"
Veranstalter: NFV-Kreis Braunschweig
Mit dem Ziel , Vereine stellen sich vor, um Mädchen für den Vereinsfußball zu gewinnen bzw. die Gewinnung von Mädchenmannschaften initiieren NFV, Kreislehrausschuss und die SpVgg Wacker Braunschweig diesen jährlich stattfindenden Projekttag. Auch das Fazit über die Durchführung des Projektes von Organisator Klaus Verley ist sehr lesenswert. Details……
PFD zum Download: Projekt vom Kreis Braunschweig
 
 

Kreis Gifhorn

     
 
Jahr 2019
Projekt: Best-Practice: 1. Kreismeisterschaft eFootball NFV Kreis Gifhorn am 08.02.2019
Veranstalter:  NFV-Kreis Gifhorn
Der NFV-Kreis Gifhorn, ein Vorreiter in Sachen eFootball im NFV beschreibt hier seine Vorbereitung / Durchführungen und das Presseecho im 1. Turnierkonzept. Klick…..
PFD zum Download:  Projekt vom NFV-Kreis Gifhorn
 
 
     
 
Jahr 2016
Projekt: Best Practice: Integrative Jugendfußballarbeit für Kinder mit Handicap
Veranstalter:  JSG Gifhorn Nord e.V.
In Zusammenarbeit mit vielen Sponsoring-Partnern  wurde von der JSG Gifhorn Nord ein Konzept zu Fördermöglichkeiten von Kindern mit Handicap erstellt , wo die individuelle Förderung im Vordergrund steht. Details sind hier nachzulesen……
PFD zum Download:  Projekt von der JSG Gifhorn Nord
 
 
     
 
Jahr 2015
Projekt: Best Practice: Relaunch der Vereinshomepage des FC Brome
Veranstalter:  FC Brome e.V.
Bei der Gestaltung/ Pflege von Vereinshomepages sind oft wenig personelle ehrenamtliche Ressourcen vorhanden. Deswegen müssen Wege gefunden werden, die die Handhabung vereinfachen und den Zugang für Übungsleiter und deren Texte und Bilder erleichtern. Mit einem kleinen Webhost-Dienstleister und der Programmierung WORD PRESS ließ sich die Relaunch der Homepage umsetzen. Lest hier weiter….
PFD zum Download:  Projekt vom FC Brome
 
 

Kreis Helmstedt

Kreis Northeim-Einbeck

     
 
Jahr 2018
Projekt: Best Pracice: Hallenfußballturnier für Mädchen aus Schulen im Landkreis Northeim-Einbeck
Veranstalter: Kreis Northeim-Einbeck
Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Northeim-Einbeck lud alle Schulen zu einem Mädchenteam-Fußballturnier der Klassen 5-7 ein.  Es geht nur um Lust an der Bewegung und Spaß beim Kicken. Die Organisation und die Statements, das lest ihr hier…
PFD zum Download: Projekt vom Kreis Northeim-Einbeck
 
 
     
 
Jahr 2017
Projekt: Die "Respektkarte" für (mehr) Fairness gegenüber Schiedsrichtern, Zuschauern und Gegenspielern
Veranstalter: NFV-Kreis Northeim-Einbeck
Kreisvorsitzender und Initiator Bernd Anders hat eine neue Kartenfarbe für Schiedsrichter/innen, Trainer/innen und Betreuer/innen eingeführt. Respekt und Fairness werden somit in den Fokus gerückt. Die "Repektkarte" kann vom Schiedsrichter vor dem Spiel an die Teams verteilt werden, wer sich nicht an die Regeln hält, kann bestraft werden.
PFD zum Download:  Projekt vom NFV-Kreis Northeim-Einbeck
 
 
     
 
Jahr 2016
Projekt: Weiterentwicklung der Konzeption: Headtrick - Fußball, Schule & Soziales
Veranstalter: NFV-Kreis Northeim-Einbeck
Die „Headtrick-Konzeption“ ein Projekt aus 2015 wurde weiterentwickelt mit dem Baustein „Soziale Aktivitäten und die JFV – Fibel“ . Was ist das ? Lest hier bitte weiter……
PFD zum Download:  Projekt des JFV Northeim
 
 
     
 
Jahr 2015
Projekt: Best Practice: Konzeption der JFV Notheim „HEADTRICK“ – Fußball, Schule, Soziales
Veranstalter: JFV Northeim e.V.
Die JFV hat sich hohe nachhaltige Ziele mit diesem Konzept gesetzt. Diverse Bausteine im Bereich Qualifikation, Schule und Soziales sollen u.a. auch dazu beitragen, dass potentielle Spieler/innen, Ehrenamtliche, Trainer/innen die strukturschwache Region nicht verlassen. Details hier….
PFD zum Download: Projekt vom JFV Northeim
 
 
     
 
Jahr 2015
Projekt: Best Practice: Neues Nutzungskonzept für das Vereinshaus im SSV Nörten-Hardenberg
Veranstalter: SSV Nörten-Hardenberg v. 1914 e.V.
Eine Verlegung der bisherigen Nutzflächen des Vereinssportplatzes war von der Kommune ein Wunsch. Der bisherige Umkleidetrakt des Vereinsheimes wurde der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Im Gegenzug gab die Gemeinde dem Verein einen Bauplatz , wo das neue Vereinsgebäude entstanden ist. Lest hier weiter….
PFD zum Download: Projekt vom SSV Nörten-Hardenberg
 
 
     
 
Jahr 2014
Projekt: „Ehrenamtliche arbeiten für unsere Jugendlichen“
Veranstalter: Kreis Northeim-Einbeck
Die Organisation einer Zwischenrunde des Sichtungsturnier NFV-Sparkassen-Cup wird von Helfern aus dem NFV-Kreis Northeim-Einbeck hervorragend umgesetzt. Ein großartiges Talentsichtungs-Event, wo sich die besten Mannschaften für die Regional- und Endrunde qualifizieren können . Was ist der NFV-Sparkassen-Fußball-Cup ? Lest hier weiter….
PFD zum Download: Projekt vom Kreis Northeim-Einbeck
 
 
     
 
Jahr 2014
Projekt: Regelmäßige Abnahme des DFB- Fußballabzeichen im TSV Gladebeck
Veranstalter: TSV Germania Gladebeck e.V.
Torschuss, Kopfball, Dribbeln, Passen, Flanken – im Fußball sind unterschiedliche Fähigkeiten gefragt. Auf dem Rasenplatz wird ein Parcour aufgebaut, wo an unterschiedlichen Stationen geübt wird. Nähere Informationen auch über www.fussballabzeichen.de oder das Best-Practice lest ihr hier …
PFD zum Download: Projekt vom TSV Germania Gladebeck
 
 
     
 
Jahr 2013
Projekt: Best Practice: Vermarktung eines DFB-Minispielfeldes im regionalen Umfeld
Veranstalter: FC SuS 1920 Sebexen e.V.
Der Verein FC SuS 1920 Sebexen hat als Standort ein DFB- Minispielfeld zwischen Sporthalle und Grundschule gewählt. So wurde von Schule und Verein eine gemeinsame nachhaltige Nutzung angestrebt. Das Konzept dazu lest ihr hier…..
PFD zum Download: Projekt vom FC Sebexen
 
 

Kreis Peine

     
 
Jahr 2014
Projekt: Best Practice: Hundert Jugendtrainer für den NFV-Kreis Peine
Veranstalter: Kreis Peine und die Sparkassenstiftung
Schirmherr Per Mertesacker , die Sparkassenstiftung und der NFV-Kreis Peine initiierten eine Aktion mit dem Ziel , eine  Qualifizierungsmassnahme zur Gewinnung zusätzlicher Jugendtrainer. Davon verspricht sich der NFV – Kreis nachhaltig, dass sich neue Kinder- und Jugendmannschaften für den Spielbetrieb im Kreisgebiet anmelden werden. Lest hier weiter…..
PFD zum Download: Projekt vom Kreis Peine
 
 
     
 
Jahr 2016
Projekt: AG soll Kinder zum vedrmehrten Lesen "bewegen" "Anpfiff fürs Lesen" an der Grundschule Vechelde
Veranstalter: Grundschule Vechelde
Der NFV setzt mit finanzieller Unterstützung des Ministerium des Inneren und dem LSB Niedersachsen das Projekt „Anpfiff für Lesen“ an acht ausgewählten Standorten in Niedersachsen um. Fußballerische Künste und steigende Lesekompetenz sind mit einander verbunden. Weitere Details findet ihr hier……
PFD zum Download: Projekt von der Grundschule Vechelde
 
 

Kreis Wolfsburg

Kreis Nordharz

Kreis Göttingen-Osterode

     
 
Jahr 2019
Projekt: Best Practice: Die Kombi Machts – Ehrenamt/ Hauptamt / Freiwilligendienst
Veranstalter: RSV Göttingen 05
Unter dem Vereinsmotto: „ Wir denken beim RSV Göttingen 05 seit über zwei Jahrzehnten von unten nach oben, von Klein zu Groß, von Jung zu Alt“! brachte Referent Ralf Tarant ein Konzept auf den Weg, wo alle im Verein in verschiedenen Funktionen ihren Beitrag leisten und die Ressourcen effektiv nutzen. Details zum Konzept hier……
PFD zum Download:  Projekt vom RSV Göttingen
 
 
     
 
Jahr 2017
Projekt: Best Practice: "Ich werde NFV-Junior Coachin"
Veranstalter: NFV/ NFV-Kreis Göttingen-Osterode
Das Junior-Coach Projekt für Jugendliche im Alter von 14-18 Jahren können eine C-Lizenz erwerben. So wie das Jule Friedrichs in den Herbstferien 2017 gemacht hat und dabei ihre Trainer C-Lizenz erworben hat. In dem Artikel erzählt sie über ihre Erfahrungen und über das Projekt allgemein.
PFD zum Download:  Projekt vom NFV Kreis Göttingen-Osterode
 
 
     
 
Jahr 2014
Projekt: NFV-Junior-Coach – Potentiale für Verein und Schule
Veranstalter: Kreis Göttingen-Osterode
Das Konzept NFV- Junior-Coach wird hier von den beiden Referenten Kim Neubert und Sandra Hallmann vorgestellt. Dabei werden Potenziale aufgezeigt, die Schule und Verein gleichermaßen jungen fußballbegeisterten Schüler/innen zwischen 14 und 18 Jahren bieten können. Lest hier die Wege beim ersten Schritt einer Karriereleiter als jugendliche/r Trainer/in…..
PFD zum Download:  Projekt vom Kreis Göttingen-Osterode
 
 
     
 
Jahr 2013
Projekt: Best Practice: Organisierte Schnuppertage des SC BW Friedland in einer Sport- und Umweltwoche
Veranstalter: SC BW Friedland e.V.
Der Verein, der auch am DFB-Umweltcup des DFB in 2012 teilnahm, stellte unter der Leitung vom Jugendleiter Johannes Raub ein Konzept auf, die die Teilnahme aller Vereinsmitglieder am Programm ermöglichte. Themen waren neben Sport auch ein Fahrradcheck, das DFB-Mobil und Energieberatung. Mehr davon ? Dann lest hier weiter…
PFD zum Download:  Projekt vom SC BW Friedland
 
 

Projekte im Bezirk Hannover

Kreis Diepholz

     
 
Jahr 2019
Projekt: Best Practice:  „Mehr Power für dich“
Veranstalter: TSG Osterholz
Wie der Verein, die Mitglieder, außerhalb des Fußballgeschehens , mit Fitness-Programmen fit hält , lest ihr hier….
PFD zum Download: Projekt von der TSG Osterholz
 
 
     
 
Jahr 2019
Projekt: Best Practice Mission „Tradition mit Zukunft“ Einblick in die Neuorganisation und in die Projekte der
Sparte Fußball
Veranstalter: TSV Bassum
Referent Jürgen Schäfer beschreibt in seinem Vortrag und in der Ausstellung des TSV Bassum , wie sich der Verein und seiner Mitglieder/innen mit der Zukunft beschäftigen, insbesondere in der Sparte Fußball Stärken und Schwächen analysieren bzw. wie sie im Ergebnis sich inhaltlich künftig neu ausrichten wollen. Lest hier die Details…….    
PFD zum Download: Projekt vom TSV Bassum
 
 
     
 
Jahr 2017
Projekt: 22. Neuenkirchener OPEN AIR (NOA) -> Rock und Pop für einen guten Zweck
Veranstalter: TSV Neuenkirchen v. 1919 e.V.
Jedes Jahr findet in Neuenkirchen ein Rockfestival der Extraklasse auf dem Vereinsgelände statt. Jungen Talenten der handgemachten Livemusik im Rock-Pop-Bereich werden eine Bühnen  geboten. Und gute Zwecke erfüllt NOA mit der Organisation auch, die der Jugendabteilung des Vereins zugute kommen.   Weiterlesen…
PFD zum Download: Projekt vom TSV Neuenkirchen
 
 
     
 
Jahr 2016
Projekt: Aufstrebende Entwicklung des Jugendfußballs beim TSV Heiligenrode v. 1946 e.V.
Veranstalter: TSV Heiligenrode e.V.
Das Referat von Thomas Hake-Söhle in Wolfsburg kam sehr gut. Umfangreich wird von ihm dargestellt, wie vom Vereinsvorstand auf Veränderungen und Aktionen im Verein reagiert wird. Wie die Organisation verbessert wird, wie Ziele und Maßnahmen umgesetzt werden. Wie auch Trainer und Betreuer mobilisiert werden, das lest ihr hier…
PFD zum Download: Projekt vom TSV Heiligenrode
 
 
     
 
Jahr 2015
Projekt: Best Practice: „Klebe deinen Traum“ – Ein neues WIR-Gefühl im SV Heiligenfelde!
Veranstalter: SV Heiligenfelde e.V.
Einzigartig in der Region ist das Projekt des Sammelalbums mit Fotos von Vereinsmitgliedern. Gleichzeitig wurden Sponsoren- /Imagegewinnung über Medienauftritte, Bekanntheitsgrad und Ehrenamt im Verein gefördert. Zur Nachahmung in anderen Vereinen auf jeden Fall geeignet ! Lest hier die Details…….
PFD zum Download: Projekt vom SV Heiligenfelde
 
 
     
 
Jahr 2014
Projekt: Aufleben von Jugendfußball und Ehrenamt im Dorfverein
Veranstalter: TSV Okel e.V.
Schon seit 16 Jahren richtet der kleine Sportverein TSV Okel ein dreitägiges Fußball-Camp für 6-12jährige Kicker aus. Vereinslose Spielerinnen und Spieler finden über das Camp den Weg zum Vereinsfußball und es werden jede Menge Aktionen, durch Ehrenamtliche im Dorf, geboten an diesen drei Tagen. Lest hier weiter…
PFD zum Download: Projekt vom TSV Okel
 
 
     
 
Jahr 2013
Projekt: Best Practice: Der Juniorenförderverein als Grundlage für die Erhaltung des Spielbetriebes in den höheren A-, B- und C-Junioren-Spielklassen
Veranstalter: J.F.V. Rehden-Wetschen-Diepholz
Über Gründungsphase, Verpflichtung von qualifizierten Trainern, einheitliche Ausstattung von Teams, eigene Homepage und viele Schritte mehr, die nötig sind , um einen intakten Jugendförderverein zu installieren. Das lest ihr hier…
PFD zum Download: Projekt vom J.F.V. Rehden-Wetschen-Diepholz
 
 

Kreis Hameln-Pyrmont

     
 
Jahr 2017
Projekt: Best Practice: Traditionelles TBH Trainingscamp geht in die achte Runde
Veranstalter: Turnerbund Hiligsfeld von 1911 e.V.
Immer in den Sommerferien macht der Verein ein Fußball-Camp. Es finden Trainingseinheiten mit Talentsuche, DFB-Mobil-Besuche, Ehrungen statt. Spaß darf natürlich nicht fehlen. Ohne Spenden und ehrenamtliches Engagement der Eltern und Vereinsmitglieder gäbe es dieses Camp nicht.   Weiterlesen...
PFD zum Download: Projekt vom Turnerbund Hiligsfeld
 
 
     
 
Jahr 2017
Projekt: Konzept 2020 - Ausbildungskonzept Jugend Sparte Fußball
Veranstalter: Turnerbund Hiligsfeld von 1911 e.V.
Der Verein bildete ein Projektteam , um ein Zukunftskonzept zu erstellen. Dazu gehörte die genaue Analyse der Ausgangslage, Definition der Ziele  und deren Umsetzung sowie die Ergebnisse sind hier nachzulesen.   Weiterlesen….
PFD zum Download: Projekt vom Turnerbund Hiligsfeld
 
 
     
 
Jahr 2016
Projekt: Ehrenamtliche Projektorganisation zur nachhaltigen Neukonzeption des Vereinsheims
Veranstalter: VfB Hemeringen von 1947 e.V.
Der VfB Hemeringen verpachtete sein Vereinsheim an einen Caterer neu und setzte vorab diverse gut kalkulierte Renovierungs- und Anschaffungsarbeiten mit ehrenamtlichen Helfern um, so dass die Kosten im Rahmen blieben. Weiter…
PFD zum Download: Projekt vom VfB Hemeringen
 
 
     
 
Jahr 2015
Projekt: Best Practice: Pflege von Fußballtraditionen beim Freundeskreis Preussen Hameln 07
Veranstalter: FC Preussen Hameln 07
Die Idee des Vereins, an jedem ersten Dienstag im Monat ein Treffen für ehemalige aktive Fußballer, Trainer, Betreuer etc. zu organisieren kommt hervorragend an. Immer mehr nehmen am Treffen und den dort gebotenen Vorträgen teil ! Somit wird ein über das Vereinsleben hinaus gelebter Erfahrungsaustausch ermöglicht. Das gute Feedback könnt ihr hier nachlesen…..
PFD zum Download: Projekt vom FC Preussen Hameln
 
 
     
 
Jahr 2014
Projekt: „Unser neuer Treffpunkt“ – Renovierung des Vereinsheimes in Eigenregie
Veranstalter: FC Preussen Hameln 07 e.V.
Der FC Preussen Hameln 07 renovierte in Eigenregie sein Vereinsheim. In welchem Zustand das Vereinsheimjn war , welche Finanzierung und welche fleißigen Helfer ehrenamtlich mitwirkten, beschreibt dieser Bericht…
PFD zum Download: Projekt vom FC Preussen Hameln
 
 
     
 
Jahr 2013
Projekt: Best Practice: Schaffung einer Begegnungsstäte Sportverein, Grundschule, Kindergaten und Jugendtreff – Nutzen für den TSV Bisperode
Veranstalter: TSV Bisperode e.V.
Durch beispiellose ehrenamtliche Leistungen hat der Mehrspartenverein eine Begegnungsstätte im Ort geschaffen und ist dabei durch vorgegebene finanzielle Rahmenbedingungen an seine Grenzen gestoßen. Das Konzept des umgestalteten Kommunikationszentrums (KJS) gestaltet sich wie folgt……
PFD zum Download: Projekt vom TSV Bisperode
 
 

Kreis Hildesheim

Kreis Holzminden

     
 
Jahr 2015
Projekt: Neues Sport und Gemeinschaftshaus für den Ort Negenborn
Veranstalter: VfB Negenborn e.V.
Das 1964 gebaute und nicht mehr sanierfähige Vereinsheim war abrissreif und mit Fördergeldern und vielen Eigenleistungen der Mitglieder des VfB Negenborn entstand ein moderner Bau, den alle Ortsvereine künftig für ihre Veranstaltungen nutzen werden. Die  Details zum Bauprojekt seht ihr hier……..
PFD zum Download: Projekt vom VfB Negenborn
 
 

Kreis Nienburg

     
 
Jahr 2019
Projekt: Best Practice: "Pyramide 1923" Eine Einstimmung zum Jubiläum des Vereins
Veranstalter: TSV Hassel e.V.
Ausschlaggebend für das Projekt „Pyramide 1923“ ist das für den TSV Hassel vor der Tür stehende Jahr 2023, in welchem der Verein 100 jähriges Jubiläum feiert. Schon jetzt werden Aktivitäten geplant und durchgeführt , lest hier weiter…..
PFD zum Download:  Projekt vom TSV Hassel
 
 
     
 
Jahr 2018
Projekt: Best Practice: Fußballabzeichen ROT/WEISS beim TSV Hassel ist mal etwas anderes
Veranstalter: TSV Hassel e.V.
Das DFB-Fußballabzeichen mit seinen bekannten Parcour mit fünf Stationen , kommt laut dem TSV Hassel „in die Jahre“. Um die Lust für die Fußballabzeichen-Abnahme für seine Mitglieder beizubehalten , hat sich der TSV Hassel für Alternativen bei der Auswahl der Stationen ausgedacht. Welche das sind und ob der neue Parcour den Mitgliedern auch Freude bereitet, lest ihr hier…..
PFD zum Download:  Projekt vom TSV Hassel
 
 
     
 
Jahr 2017
Projekt: Best Pactice: "Tag der Legenden 2016" im Verein
Veranstalter: TSV Hassel e.V.
Ein Tag im Juni wurde zum Tag des Treffens alter Bekannter und Freunde. Denn der Verein veranstaltete einen Tag an dem die TSV Fussballer der 40+ Generation zusammen kamen. Dabei wurde ein Spiel der Legenden der Ü45 ausgetragen und anschließend gab es eine gemütliche Runde im Sportzentrum. Zum ganzen Projekt, klicke den Link:
PFD zum Download:  Projekt vom TSV Hassel
 
 
     
 
Jahr 2017
Projekt: Best Pactice: ...wo gebolzt wird, wird nicht geballert
Veranstalter: SV Hoyerhagen v. 1987 e.V.
Im Dezember 2015 zogen viele minderjährige Flüchtlinge in die Grundschule in Hoyerhagen ein, sodass die Überlegungen für ein Freizeitangebot starteten. So entstanden Hallenturniere und öffentliches Training für die Flüchtlinge. Zum ganzen Projekt, klicke den Link:
PFD zum Download:  Projekt vom SV Hoyerhagen
 
 
     
 
Jahr 2017
Projekt: Neubau eines Funktionsgebäudes im SV Hoyerhagen
Veranstalter: SV Hoyerhagen v. 1987 e.V.
Anfang der 70er Jahre wurde beim SV Hoyerhagen ein Funktionsgebäude gebaut, welches seit der Jahrhundertwende sanierungsbedürftig war. 14 Jahre wurde geplant bis 2014 der Beschluss gefasst wurde, das alte Gebäude abzureißen und ein neues auf die gleiche Stelle zu setzen. Zum ganzen Projekt, klicke den Link:
PFD zum Download:  Projekt vom SV Hoyerhagen
 
 
     
 
Jahr 2016
Projekt: Best Pactice: "Hallensockenbolzen"
Veranstalter: TSV Hassel e.V.
Ziel des TSV Hassel ist es , jeden Samstag eine Stunde „Hallenpower“ im Winter anzubieten ! Mit kleinem ehrenamtlichen Aufwand wird viel erreicht ! Details hier ……
PFD zum Download:  Projekt vom TSV Hassel
 
 
     
 
Jahr 2015
Projekt: Best Practice: Osterferiencamp im TSV Hassel
Veranstalter: TSV Hassel e.V.
Bereits zum achten Mal wird in der Ostervorwoche ein Tagescamp für Kinder und Jugendliche angeboten. Den Ablauf und viele Bilder vom Camp seht ihr hier …..
PFD zum Download:  Projekt vom TSV Hassel
 
 
     
 
Jahr 2015
Projekt: Best Practice: Initiative Shuttle-Bus beim SV Hoyershagen
Veranstalter: SV Hoyerhagen e.V.
Weil Mädchen im eigenen Dorfverein nicht Fußball spielen konnten, rief der Verein das Projekt „Shuttlebus“ ins Leben. Ein dafür eingesetzter FSJler als Fahrer und die Bereitstellung des Fahrzeuges durch die Kirche organisieren, dass Mädchen im benachbarten Ort Fußball spielen können. Details lest ihr hier……
PFD zum Download:  Projekt vom SV  Hoyerhagen
 
 
     
 
Jahr 2013
Projekt: Best Practice: Neubau eines Kunstrasenplatzes
Veranstalter: SVBE Steimbke
Über die Planungen bis hin zur Schaffung eines Kunstrasenplatzes beim SVBE Steimbke wird hier berichtet. Auch hat sich der Verein etwas Besonderes ausgedacht: „Eine Patenschaft für ein Stück Kunstrasen“! Den gesamten Projektinhalt könnt ihr hier nachlesen…..
PFD zum Download:  Projekt vom SVBE Steimbke
 
 
     
 
Jahr 2013
Projekt: Best Practice: Neubau eines Sportfunktionsgebäudes des SBV Erichshagen mit enormer Eigenleistung
Veranstalter: SBV Erichshagen e.V.
Da das alte Sportfunktionsgebäude nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprach , erklärte der Verein sich 2010 bereit, als Bauherr aufzutreten. Über die Planungen, Organisation von Abriss, Aufbau, Grundsteinlegung bis hin zu Eigenleistungen wurde alles gemeistert. 2012 wird das neue Gebäude offiziell eingeweiht. Details hier…
PFD zum Download: Projekt vom SBV Erichshagen
 
 
     
 
Jahr 2013
Projekt: Best Practice: Aufbau eines DFB- Fußball-Minispielfeldes
Veranstalter: TSV Hassel e.V.
Mit dem Aufstellen eines DFB-Minispielfeldes beim TSV Hassel hat der Verein vom gesamten Dorf viel Anerkennung erhalten. Der Bau, die Finanzierung des DFB und weitere notwendige Schritte darüberhinaus wird hier beschrieben……
PFD zum Download:  Projekt vom TSV Hassel
 
 

Kreis Schaumburg

     
 
Jahr 2019
Projekt: BEST PRACTICE: FÖRDERVEREIN – ARBEIT FÜR DEN FUSSBALL IM TUS LÜDERSFELD
Veranstalter: TuS Lüdersfeld e.V.
Die Gründung eines Fördervereins brachte sehr viele Vorteile dem Fußball im TUS Lüdersfeld. Verschiedene Finanzierungen und interessante Projekte wurden initiiert. Klick zum Lesen hier…….
PFD zum Download: Projekt vom TuS Lüdersfeld
 
 
     
 
Jahr 2018
Projekt: Aktion "Jetzt schreibt ihr #Vereinsgeschichte"
Veranstalter: TSV Hespe e.V.
Der TSV Hespe gewann bei einer PR-Aktion der Firma Coca Cola ein Spiel gegen die Legenden, die Ehemaligen, des FC Bayern. Es entstand in Bückeburg ein Riesen-Event, mit Familienfest, Spiel und weiteren Preisverlosungen und natürlich viel PR für den TSV Hespe. Lest , wie der Tag verlief…
PFD zum Download: Projekt vom TSV Hespe
 
 
     
 
Jahr 2017
Projekt: Best Practice: Freizeitliga Fußball für jedermann - Spaß am Fußball
Veranstalter: VfL Bückeburg
Die Freizeitliga wurde vom VfL Bückeburg eingeführt. Sie ist für alle Jugendlichen im Alter von 8 - 18 Jahren, die in den leistungsorientierten Mannschaften keine Spielmöglichkeit geboten bekommen haben. So wird 2x die Woche Training angeboten, wo sich mittlerweile schon 30 Spielerinnen und Spieler treffen. Zum ganzen Projekt, klicke den Link:
PFD zum Download: Projekt des VfL Bückeburg
 
 
     
 
Jahr 2016
Projekt: VGH CUP
U-14 Junioren Hallenturnier
Veranstalter: VfL Bückeburg
Bereits zum 14. Mal organisierte der VfL Bückeburg das Hallenturnier. Mit VGH als großer Partner werden Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung beschrieben. Details hier…
PFD zum Download: Projekt vom VfL Bückeburg
 
 
     
 
Jahr 2014
Projekt: Best-Practice: Organisation eines Fußballturniers mit Ausrichtung als Familien-Event
Veranstalter: VfL Bückeburg
Unter anderem Live-Monitore, QR-Code und umfangreiche Informationen zum Familienaktionstag auf dem Werner Heinke Cupturnier waren zum Einsatz gekommen und damit für Familien, Zuschauer, Ortsvereine und lokale Firmen  Anlaß auf dem Fußball-Sportplatz dabei zu sein. 80 Jugendmannschaften starteten auf dem Turnier und alle gemeinsam hatten jede Menge Spaß und lukullische und spielerische Angebote. Details findet ihr hier…..
PFD zum Download: Projekt vom VfL Bückeburg
 
 

Kreis Region Hannover

Fusion aus den Kreisen "Hannover-Land" und "Hannover-Stadt"

     
 
Jahr 2019
Projekt:  Best Practice: Grüner Rasen = ja, aber wie ? Eine Beregnungsanlage für einen mittelgroßen Verein!
Veranstalter: FC Neuwarmbüchen
Aktuell hat der Verein 5 Regner, die laufend händisch umgestellt werden müssen, somit liegt keine Regelmäßigkeit bei der Bewässerung der Plätze vor und die Schläuche sind vielen zu schwer. Da die Schläuche immer umgesteckt werden müssen, ist Personal notwendig, doch dieses hat der Verein nicht. Das Resultat ist ein dauerhaft brauner Rasen. Wie der FC Neuwarmbüchen das Problem löste lest ihr hier…….
PFD zum Download: Projekt vom FC Neuwarmbüchen
 
 
     
 
Jahr 2014
Projekt: Sportpark Mellendorf: Modernisierung der Sportanlagen
Veranstalter: Mellendorfer TV v. 1919 e.V.
Gemeinsam mit der Gemeinde Wedemark hat der Mellendorfer TV (1600 Mitglieder) das Projekt „Neuer Sportpark“ umgesetzt. Mit einem Gesamtvolumen von 5,2 Millionen Euro entstand 2013 ein neues Zuhause für alle Sportler/innen. Dazu gehören zwei Naturrasenplätze, ein Kunstrasenplatz, zwei Kleinspielfelder, ein Beachfeld, eine Boule-Anlage und diverse Nebenflächen wie Clubraum, Tanz- und Gymnastiksaal und natürlich Sanitäranlagen, Dusch- und Umkleideräume. Auch Gastronomie mit Terrasse gehört dazu.  Schaut euch die Bilder hier an……..
PFD zum Download: Projekt vom Mellendorfer TV
 
 
     
 
Jahr 2013
Projekt: Best Practice: Tribünenbau auf dem Vereinsgelände und Sponsoring
Veranstalter: 1.FC Germania Egestorf/Langreder
Innerhalb kürzester Zeit entstand aufgrund ehrenamtlichen Engagements eine neue Tribüne im Stadion des 1. FC Egestorf-Langreder. Wie auch die anschließende Vermarktung über eine Sponsoringmassnahme erfolgte, lest ihr hier……
PFD zum Download: Projekt vom 1.FC Germania Egestorf/Langreder
 
 

Projekte im Bezirk Lüneburg

Kreis Celle

     
 
Jahr 2015
Projekt: Best Practice: Wie präsentiere ich den Fußballverein MTV Langlingen öffentlichkeitswirksamer ?
Veranstalter: MTV Langlingen v. 1910 e.V.
Die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins sollte bei den Herrenmannschaften besser werden. Aufgrund dessen entwarfen die Verantwortlichen eine neue Version des Printexemplares „Fußballkurier“, um vor allem die älteren Mitglieder im Dorf und beim Besuch des Spiels mit Informationen und Austauschmöglichkeiten zu versorgen. Details lest ihr hier…..
PFD zum Download: Projekt vom MTV Langlingen
 
 
     
 
Jahr 2014
Projekt: Best-Practice: Durchführung von DFB-Kurzschulungen im Kreis
Veranstalter: Kreis Celle
Der damalige Qualifizierungskreisausschuss-Vorsitzender Peter Bartosch hat engagiert diverse DFB-Kurzschulungen für seine Trainer und Betreuer im Kreis angeboten und umgesetzt. Nach dem Motto „Qualifizierung vor Ort“ gingen nach den Kurzschulungabenden viele Teilnehmer motiviert heraus , um anschließend die Trainerausbildungen des DFB/NFV zu beginnen. Details …..
PFD zum Download: Projekt vom Kreis Celle
 
 

Kreis Cuxhaven

     
 
Jahr 2019
Projekt: Best Practice: „Kicken für das Kinderhospiz „
Ein Benefizturnier
Veranstalter: TSG Nordholz e.V.
Fußballer Alexander Götz initiiert jedes Jahr mit einem neunköpfigen Organisationsteam #WIRfürsHospiz ein Fußballturnier und ein Kinderfest unter dem Motto  „Kicken für das Hospiz“. Lest hier, welche Erfolge und Spendenerlöse der Verein erzielte……..
PFD zum Download: Projekt von der TSG Nordholz
 
 
     
 
Jahr 2018
Projekt: Best Practice: „WI PACKT OK MIT AN“ Eine Erfolgsgeschichte geht weiter….
Veranstalter: TSV Stotel e.V.
Der TSV Stotel stellte bereits 2013 das Projekt beim Markt der Möglichkeiten vor. In 2018 stellt der Verein die Weiterentwicklungen vor. Bis heute leisten die Ü50 und Ü60 Arbeitsgruppen eine wesentlichen Beitrag zur Instandhaltung der Sportanlagen im Verein. Lest hier die Details……
PFD zum Download: Projekt vom TSV Stotel
 
 
     
 
Jahr 2015
Projekt: Best Practice: Das neue „Sporthuus“ (Sport- und Gerätehaus)
Veranstalter: TuS Eiche Stinstedt e.V.
Mit viel Eigenleistungen wurde 2009 im TuS Eiche Stinstedt die alte Holzhütte abgebaut und mit rund 1900 Stunden von 65 Helfer/innen der Neubau errichtet. Die alljährliche Projekttagteilnahme „Markt der Möglichkeiten“ empfiehlt der Vorsitzende Wilfried Tiedemann allen Vereinen ausdrücklich. Hier die  Details zum Bauprojekt……
PFD zum Download: Projekt vom TuS Eiche Stinstedt
 
 
     
 
Jahr 2014
Projekt: Vom Junior-Coach zum ausgebildeten C-lizenzierten Breitenfußball-Trainer – Werdegang von Niklas Holz
Veranstalter: 1. FC Schiffdorf e.V./JFV A/O/Heeslingen e.V.
Niklas Holz spielte bereits als 3-jähriger in der G-Jugend Fußball und wächst in einer fußballverrückten Familie auf. Mit 14 Jahren war er schon ehrenamtlicher Co-Trainer bzw. mit 17 Jahren spielte er aktiv in der Regionalliga. Den NFV-Junior-Coach-Lehrgang bestand Niklas mit Bravour. Seine Mutter Kirsten unterstützte er in der Mädchenkreisauswahl und seinen Vater Thorsten bei der Talentsichtung. Der nächste Schritt -> Absolvieren einer kompletten Trainerausbildung war ein „Muss“. Lest hier weiter………
PFD zum Download: Projekt vom 1. FC Schiffdorf e.V./JFV A/O/Heeslingen e.V.
 
 
     
 
Jahr 2013
Projekt: Best Practice: Renovierung der Sportstätte „Alter Sportplatz“ beim TSV Stotel
Veranstalter: TSV Stotel e.V.
Mit wenig Geld, aber mit vielen ehrenamtlichen Helfern wurden die bis 2012 unzumutbaren Umkleidekabinen, Geräteräume, Rasenplatz modernisiert und saniert. Eine Ü 60 Truppe mit dessen Kontakten zu den im Dorf lebenden Menschen zeigt beispielhaft, wie im TSV Stotel etwas bewegt werden kann. Lest hier weiter…
PFD zum Download: Projekt vom TSV Stotel
 
 

Kreis Heidekreis

     
 
Jahr 2018
Projekt: Best Practice: „Modernes Layout beim Internetauftritt!“ – Neue Homepage für Germania Walsrode über das Förderprogramm „Niedersachsen vernetzt“
Veranstalter: Germania Walsrode v. 1916 e.V.
In mehreren Schritten beschreibt Vereinskoordinatorin Susanne Müller die Umsetzung des Projektes. Eine neue mobile Ansicht und eine moderne benutzerfreundliche Homepage-Oberfläche ist das Ergebnis. Die Realisierung der HP-Erneuerung erfolgt über ein Azubi-Team www.azubi-projekte.de . Lest hier die einzelnen Schritte, um vielleicht selbst für euren Verein das nds. Förderprogramm zu nutzen……..
PFD zum Download: Projekt von der Germania Walsrode
 
 
     
 
Jahr 2017
Projekt: 100 Jahre Germania Walsrode - Ein Traditionsverein feiert Geburtstag
Veranstalter: Germania Walsrode v. 1916 e.V.
Zum 100-jährigen Vereinsjubiläum gründete der Verein ein Festkomitee, welches das Jubiläumsjahr mit verschiedenen Aktivitäten durch das Jahr begleitete. Die Planung und die verschiedene Schritte werden hier aufgezeigt…
PFD zum Download: Projekt von der Germania Walsrode
 
 
     
 
Jahr 2013
Projekt: Best Practice: Überdachung einer Außensportanlage 
Veranstalter: Breloher SC e.V.
Jugendliche und erwachsene Fußballspieler/innen, Eltern, Zuschauer beim Breloher SC standen bei schlechtem Wetter auf ihrem Sportplatz immer „im Regen“. In einer Bildreihe „vorher“ -„nachher“ sind die ehrenamtlichen Arbeiten des Vereins zu sehen, schaut hier nach……
PFD zum Download: Projekt vom Breloher SC
 
 

Kreis Harburg

     
 
Jahr 2018
Projekt: Best Practice: Vom Flüchtlings-Projekt zum Verein -> wie geht es beim 1. FC Seevetal nun weiter …?
Veranstalter: 1. FC Seevetal e.V.
Das Projekt, welches beim Markt der Möglichkeiten 2016 bereits vorgestellt wurde , wuchs in den letzten Jahren rasant weiter. Der Ligaspielbetrieb, das NFV socceR(EFUGEE)coach-Programm, welches Schiedsrichter und Trainer ausbildet, wurde umgesetzt. Aber auch das integrative soziale Engagement wird ganz groß geschrieben beim 1. FC Seevetal. Lest die Details hier……
PFD zum Download: Projekt vom 1. FC Seevetal
 
 
     
 
Jahr 2017
Projekt: Ausbildungsprojekt gemeinsam mit allen Seevetaler Flüchtlingsinitiativen unter dem Dach des 1. FC Seevetal e.V.
Veranstalter: 1. FC Seevetal
Mit einem 4-Säulen-Modell hat der Verein eine sehr gute Konzeption , um Flüchtlinge in Arbeit, Schule, Nachhilfe und Betreuung einzubinden. Die Ergebnisse aus 2017 werden hier vorgestellt.   Weiterlesen……
PFD zum Download: Projekt vom 1. FC Seevetal
 
 
     
 
Jahr 2016
Projekt: "www.fussball.help - Wir schaffen Begegnung"
Der 1.FC Seevetal wird als Flüchtlingsverein gegründet
Veranstalter: 1. FC Seevetal
 Die Idee hinter diesem Projekt ist, Flüchtlinge zu integrieren Was wurde erreicht seit 2015? Diverse wöchentliche Angebote für Sport, Freizeit und Kultur werden hier vorgestellt……
PFD zum Download: Projekt vom 1. FC Seevetal
 
 
     
 
Jahr 2014
Projekt: Online-Regeltest für Schiedsrichter
Veranstalter: Olaf Lahse
Schiedsrichter Olaf Lahse hat unter www.SRHarburg.de insgesamt 43 Regeltest mit 577 Fragen zum Üben für die Schiedsrichter seines Kreises und darüberhinaus angeboten. Wie Olaf dabei vorgegangen ist, lest ihr hier……
PFD zum Download: Projekt von Olaf Lahse
 
 
     
 
Jahr 2013
Projekt: Best Practice: Organisation eines Schulfußballturniers für alle Grundschulen im NFV-Kreis Harburg
Veranstalter: alle Grundschulen des NFV-Kreises Harburg
Einzigartig bisher ist das Schulfußballturnier für Mädchen in Grundschulen, wo im Rahmen der DFB-Kampagne „TEAM 2011“ Organisatoren aus NFV-Kreis/Landkreis /WM-Koordinator sich zusammentaten und 30 Mannschaften aus 23 Grundschulen einluden. Diese erlebten eine optimale Stimmung. Lest hier die Details….
PFD zum Download: Projekt vom Kreis Harburg
 
 

 

 

Kreis Osterholz

Kreis Rotenburg

     
 
Jahr 2015
Projekt: Best Practice: Landesverbandsübergreifende Kooperation 100 Schulen – 100 Vereine
Veranstalter: TSV Gnarrenburg e.V.
Ricardo Camü vom TSV Gnarrenburg ist ehrenamtlicher Initiator , mit Unterstützung von Werder Bremen, AOK Niedersachsen / Bremen , dieser Kooperation. Insbesondere im Kinder- und Jugendbereich wurden die Themen Fair Play, Antidiskriminierung und Gewaltprävention sensibilisiert. Lest hier die Details….
PFD zum Download:  Projekt vom TSV Gnarrenburg
 
 

Kreis Stade

     
 
Jahr 2018
Projekt: KONZEPT Sportverein 2030 Best Practice: Kooperation zur Lebenshilfe Buxtehude
Veranstalter: VSV Hedendorf-Neukloster e.V.
Der VSV Hedendorf –Neukloster v. 1922 e.V. hat verschiedene Kooperationen. Eine davon ist zur Lebenshilfe Buxtehude. Ziele , Vorgehensweise und Inhalte beschreibt dieses Projekt. Alles findet ihr hier…
PFD zum Download: Projekt vom VSV Hedendorf-Neukloster
 
 
     
 
Jahr 2014
Projekt: Ein Kunstrasen für den VSV Hedendorf/Neukloster
Veranstalter: VSV Hedendorf-Neukloster e.V.
Der Bau eines modernen Kunstrasen im Landkreis Stade war eine notwendige, infrastrukturelle Maßnahme, um die positive Entwicklung der Fußballabteilung insbesondere die des Jugendfußballs sicherzustellen. Projektgestaltung, Finanzierung , Eigenleistung und Fertigstellung beschreiben dieses Projekt hier…….
PFD zum Download: Projekt vom VSV Hedendorf-Neukloster
 
 

Kreis Verden

     
 
Jahr 2017
Projekt: Best Practice: Erfahrungen (Ideen) mit der Spielform "4 gegen 4" ohne Leistungsdruck
Veranstalter: TSV Achim 1860
Der TSV Achim stellt Vorteile und Schwerpunkt der Spielform "4 gegen 4" vor. Auch der Ablauf und die Möglichkeit auch mit nur 7 Spielern ein 4 gegen 4 zu spielen wird beschrieben.
PFD zum Download: Projekt vom TSV Achim
 
 

 

 

     
 
Jahr 2016
Projekt: "WIR" - Ein nachhaltiges Netzwerk mit Vereinen, Schulen/Werkstätten im Behindertensport und der Traum von einem Ligaspielbetrieb
Veranstalter: TSV Achim 1860
Seit 2008 bietet der BFLN einen Ligabetrieb an. Die Struktur der Liga ist für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Ohne Netzwerk, ohne gute Zusammenarbeit auch überregional würde nicht s funktionieren. Lest hier weiter über das Konzept…
PFD zum Download: Projekt vom TSV Achim
 
 
     
 
Jahr 2015
Projekt: Best Practice: Initiierung einer Ball-Olympiade in Zusammenarbeit mit der BZgA
Veranstalter: TSV Achim 1860 e.V.
Manfred Blank vom TSV Achim organisiert jedes Jahr die Ball-Olympiade. Verschiedene Stationen, wie Fußballgolfen, Billard mit dem Fußball, Seilspringen etc. fordern die Kinder vielfältig. Equipment und Preise stellt die Bundeszentrale für gesellschaftliche Aufklärung bereit. Das Konzept findet ihr hier…..
PFD zum Download: Projekt vom TSV Achim
 
 
     
 
Jahr 2014
Projekt: Best Practice: „Fußball ist für alle da“
Veranstalter: TSV Achim 1860
Neben Vereins- und Schulveranstaltungen kann die Abnahme des leichten DFB-Fußballschnupperabzeichen mit einem ausgebildeten ehrenamtlichen Organisator auch in Kommunen, Seniorenheimen und kulturellen Vereinen durchgeführt werden. Wie Jung und Alt zusammenkommen und bei leichter sportlicher Betätigung Spaß haben, beschreibt Achim Blank vom TSV Achim hier……
PFD zum Download: Projekt vom TSV Achim
 
 
     
 
Jahr 2013
Projekt: Best Practice: Konzept zur Weiterentwicklung des Vereins
Veranstalter: TSV Brunsbrock e.V.
Mit der Gründung einer Projektgruppe , die im Auftrag des Vorstandes des TSV Brunsbrock sich mit der Weiterentwicklung des Vereins in den nächsten fünf Jahren befassen soll und anschließend dazu ein Konzept erstellen soll, ging der Verein 2012 neue Wege. Wie weit das Projekt ist, berichtet Johann Heimsoth in seinem Bericht, klickt……
PFD zum Download: Projekt vom TSV Brunsbrock
 
 
     
 
Jahr 2013
Projekt: Best Practice: Der Verein als Qualifizierungspartner
Veranstalter: FC Verden 04
Keine Nachwuchsprobleme hat der FC Verden 04, weil er mit zwei Schulen in Verden eine AG-Kooperation einging. Verschiedene Qualifizierungsmassnahmen für Trainer und Lehrer bzw. Aktionen bereicherten und unterstützen die AG-Aktivitäten. Welche Kooperationen und Aktivitäten das sind, lest ihr hier……
PFD zum Download: Projekt vom FC Verden 04
 
 
     
 
Jahr 2013
Projekt: Best Practice: Gründungen von Handicap-Fußballer-Mannschaften
Veranstalter: TSV Achim 1860
Mit Herzblut hat der TSV Achim mit Heiko Strüver an der Spitze  mit drei Spielern der Kategorie Handicap-Fußballer angefangen und mittlerweile zwei Mannschaften im Verein aufgebaut. Die Handicap-Abteilung des Vereins ist beitragsfrei. Was noch alles gemacht wird , lest ihr hier…….
PFD zum Download: Projekt vom TSV Achim
 
 

Kreis Heide-Wendland

Fusion aus den Kreisen "Lüchow-Dannenberg", "Lüneburg" und "Uelzen"

     
 
Jahr 2016
Projekt: Ehrenamliche Beteiligung der Mitglieder/innen am Neubau "Vereinsheim"
Veranstalter: MTV Barum v. 1925 e.V.
Bauliche Veränderungen im Barumer Waldstadion waren mit dem Neubau eines Vereinsheimes erforderlich, nachdem die Mitgliederzahlen des Vereins weiter in die Höhe in den letzten Jahren gingen. Der zeitliche Ablauf, ebenso die Einbindung von ehrenamtlichen Helfern wird hier genau beschrieben bzw. analysiert und als großen Erfolg bewertet…
PFD zum Download: Projekt vom MTV Barum
 
 

Projekte im Bezirk Weser-Ems

Kreis Grafschaft Bentheim

     
 
Jahr 2019
Projekt:   Best Practice: Aus- und Fortbildungsinitiative „Qualifizierungs-Trophy“
Veranstalter: NFV-Kreis Grafschaft Bentheim
Der NFV-Kreis Bentheim hat sich Gedanken gemacht , wie man durch entsprechende Maßnahmen die Anzahl und die Qualität der Jugendarbeit im Kreis verbessern kann. Hierbei sollten besonders die Grafschafter Vereine belohnt werden, die ihre Mannschaften mit gültiger DFB Trainer C-Lizenz trainieren und betreuen lassen.  Das gesamte Konzept lest ihr hier …
PFD zum Download: Projekt des NFV Kreises Grafschaft Bentheim
 
 
     
 
Jahr 2018
Projekt: Best Practice: Vater-Kind-Zelten beim Heseper SV e.V.
Veranstalter: Heseper SV e.V.
Die Durchführung eines Zeltcamps mit Kindern und Vätern im Verein ist jedes Jahr ein Highlight. Das sieht der Verein an den jährlich steigenden Teilnehmerzahlen. Ein vielseitiges Programm stellt der Verein auf und es kam nie Langeweile auf. Lest hier die Inhalte ……
PFD zum Download: Projekt vom Heseper SV e.V.
 
 
     
 
Jahr 2017
Projekt: Bauerngolf - eine Vereinsinitiative für die Region \ Zusammenhalt Jung und Alt fördern
Veranstalter: TSV Georgsdorf e.V.
Überlegungen zum Zusammenhalt Jung-Alt im Verein führten zu der Idee , ein Nutzungskonzept „Bauerngolf“ zu erstellen. Die Umsetzung erfolgte in guter Zusammenarbeit mit der Region. Bauerngolf ist mittlerweile ein touristischer Anziehungspunkt in der Region am Kanal Nordhorn/Georgsdorf/Emlichheim entlang.   Weiterlesen...
PFD zum Download: Projekt vom TSV Georgsdorf
 
 
     
 
Jahr 2016
Projekt: Best Practice - Arbeitgeberunterstützung für Vereine
"Trikotkoffer für Talente"
Veranstalter: Fa. Utz Group
Wie kommen die Interessen von Arbeitgebern und Vereinen in einer Region sich näher bzw. zusammen ? Beide Seiten profitieren von dieser Kooperation, so das Resümee! Wie die Umsetzung der Ideen lief, lest ihr hier…..  
PFD zum Download: Projekt von der Fa. Utz Group
 
 
     
 
Jahr 2015
Projekt: „SVG for Kids“ – Jugendarbeit des SV Grenzland Laarwald (SVG) auf dem Lande
Veranstalter: SV Grenzland Laarwald e.V.
Eine außersportliche Jugendarbeit anhand von verschiedenen Jahresaktivitäten , organisiert durch das Jugendbetreuer-Team, kommt bei den teilenehmenden Kindern und Jugendlichen im Verein und in der Gemeinde sehr gut an. Welche das sind, lest ihr hier…..
PFD zum Download: Projekt des SV Grenzland Laarwald
 
 
     
 
Jahr 2013
Projekt: "This is Sparta!" Integration/Inklusion in einem Sportverein
Veranstalter: Nordhorner Sportverein Sparta 1909
Ein sportliches Zuhause erhalten Kinder und Erwachsene mit Migrationsgrund und /oder Menschen mit Behinderung beim Nordhorner Sportverein Sparta. Mit Stolz kann der Verein über sich sagen, über 40 Nationen eine sportliche Plattform geboten zu haben oder zu bieten.  Beispielhaft werden vier Projekte dazu vorgestellt, welche das sind , lest ihr hier….
PFD zum Download: Projekt vom Nordhorner Sportverein Sparta
 
 

Kreis Cloppenburg

     
 
Jahr 2018
Projekt: Best Practice: Inklusive Fußballgruppen präsentieren sich ganz exklusiv – ein Gemeinschaftsprojekt
Veranstalter: SC Sternbusch e.V.
Der SC Sternbusch hat eine Kooperation mit dem Caritas-Verein Altenoythe. Er bietet den Group Handicaps (Jugendliche/Erwachsene mit geistiger/körperlicher Einschränkung) Fußball spielen an. Weitere durchgeführte Projekte werden hier beschrieben…..
PFD zum Download: Projekt vom SC Sternbusch
 
 
     
 
Jahr 2015
Projekt: Best Practice: „Runter von der Couch, weg von den Daddelgeräten, rauf auf den Bolzplatz !“ – Der FC Lastrup zeigt wie es geht!
Veranstalter: FC Lastrup e.V.
Was/wer sind die YOUNGSTARS? Was für Werbemaßnahmen und welche Gemeinschaftserlebnisse sind entstanden ? Lest hier weiter….
PFD zum Download: Projekt vom FC Lastrup
 
 
     
 
Jahr 2015
Projekt: Best Practice: E-Jugend-Cup Oldenburger Münsterland (OM-Cup)
Veranstalter: NFV-Kreis Vechta/ NFV-Kreis Cloppenburg
DAS gesellschaftliche und sportliche Fußball-Großereignis in der Region ist der OM-Cup. Jugendliche Fußballer / Nichtfußballer erhalten turniermäßige und unterhaltsame Angebote an einem Wochenende. Vor allem wollen die Organisatoren eine optimale Darstellung des Jugendfußball in beiden Kreisen erreichen. Lest  hier das Konzept weiter….
PFD zum Download: Projekt vom Kreis Vechta und Kreis Cloppenburg
 
 
     
 
Jahr 2014
Projekt: „Kinder stark machen“ Mini-Playback-Show in der F-Jugend des SC Winkum
Veranstalter: SC Winkum e.V.
„Idealismus pur“ und wochenlang täglich ein bis zwei Stunden ehrenamtliche Vorbereitungen, so der Kommentar des Organisationsleiter Peter Willen zur Ausrichtung einer Mini-Playback-Show.  Das Programm beinhaltet Rock, Schlager, Lieder und Musical. Welche Teilnehmer, welche Bedeutung und welchen nachhaltigen Wert dieses Event für den Verein und die Region hat, lest ihr hier…..
PFD zum Download: Projekt vom SC Winkum
 
 

Kreis Emsland

     
 
Jahr 2019
Projekt: Best Practice: "Wall of feet"
Veranstaltung:  SV Hebelermeer 1964 e.V.
Wie Mitglieder, Fußballfans, Zuschauer, Prominente, die die Spiele des Vereins besuchen sich an der „WALL OF FEET“ verewigen, findet ihr hier…….
PFD zum Download: Projekt vom SV Hebelermeer
 
 
     
 
Jahr 2018
Projekt: „Bieten statt Bitten“ – Neue Wege bei der Sponsoringsuche vom SC BW Papenburg
Veranstalter: SC BW 94 Papenburg e.V.
Können Amateurvereine auch etwas (an)bieten), was für Betriebe und Firmen in der Region interessant und attraktiv ist ? Unter dem Motto: „Bieten, statt Bitten“  kommuniziert der Verein sein Potential an Sportangeboten, Jugendarbeit und soziales Engagement. In einer Art Win-Win-Situation können Verein und Sponsor kooperieren und zusammenarbeiten. Lest hier den umfangreichen Bericht…..
PFD zum Download: Projekt vom SC BW Papenburg
 
 
     
 
Jahr 2017
Projekt: "An(Ge-)kommen" Integration und Prävention mit und für unbegleitete(n) minderjährige Flüchtlinge
Veranstalter: SV Surwold e.V.
Massnahmen und  Aktionen für diese Flüchtlinge organisiert der Kreissportbund Emsland und der SV Surwold. Dazu gehören Sachgeschenke, Aktionswochen, Soccerturniere, Präventionstage und Theaterprojekte.   Weiterlesen…
PFD zum Download: Projekt vom SV Surwold
 
 
     
 
Jahr 2016
Projekt: Best Practice: Das Technik-Team des Vereins
Veranstalter: SC Spelle-Venhaus e.V.
  Ein großes Vereinsteam mit unterschiedlichen Hauptberufen bringt sich ehrenamtlich ein. Alle anstehenden Aufgaben beim Erhalt der Vereinsanlage, Vereinsgeräte , Sportanlage und Rasenpflege etc.werden erledigt.  Lest, wie das geht beim SC Spelle-Venhaus…
PFD zum Download: Projekt vom SC Spelle-Venhaus
 
 
     
 
Jahr 2014
Projekt: Personalisierte Bandenwerbung beim SV Concordia Emsbüren
Veranstalter: SV Concordia Emsbüren e.V.
 Durch eine Initiative der Alten Herren, der Altliga und der Ü 50 Mannschaft entstand auf einem Nebenplatz des Vereins eine Begrenzung aus personalisierten Banden. Jedes Vereinsmitglied bekam die Gelegenheit , eine der neuen Banden zu erwerben und diese mit dessen Namen zu beschriften. Das Ergebnis kann sich sehen lassen ! Das Ziel erfüllte den Zweck - lest hier weiter…..
PFD zum Download: Projekt vom SV Concordia Emsbüren
 
 
     
 
Jahr 2014
Projekt: Bildung der Gruppe „Aktive Rentner“
Veranstalter: TuS Haren e.V.
 Vor ca. 10 Jahren entstand beim TuS Haren ein neues Umkleidehaus. Dies haben aktive Rentner mit Fachwissen im Maurerwesen gebaut. Daraus entstand die Idee, eine aktive Rentnergruppe mit weiteren Fachwissen zu gewinnen, um alle anfallende Arbeiten auf dem Vereinssportplatz und im Vereinshaus zu erledigen. Es entstand durch diese Gruppe z.B. eine neue Streuobstwiese, Pflasterung des Fahrradparkplatzes und Pflanzungen von Hecken u.v.m. Lest hier weiter….
PFD zum Download: Projekt vom TuS Haren
 
 
     
 
Jahr 2013
Projekt: Best Practice: Tradition und Nachhaltigkeit durch den Erhalt der Gesangskultur beim SuS Rhede/Ems
Veranstalter: SuS Rhede/Ems e.V.
 Mit traditionellen Fußballlieder-Singen nach dem Fußballspiel, auf Festlichkeiten z.B. als Stimmungsmacher bzw. mit Herausgabe einer CD wird das alte Liedgut des Vereins gepflegt und der Jugend weitergegeben. Lest hier welche Lieder das beispielhaft sind…
PFD zum Download: Projekt vom SuS Rhede/Ems
 
 

Kreis Osnabrück-Land

     
 
Jahr 2018
Projekt: Talent-Fördergruppe (TFG) ins Leben rufen
Veranstalter: TuS Bersenbrück e.V.
Der TuS Bersenbrück hat erkannt, dass talentierte Jugendliche im Verein nicht intensiv genug gefördert werden. Vor diesem Hintergrund wurden zusätzliche Trainingstage in der Woche mit einer speziellen Anpassung an das Leistungsniveau diverser Fußballer geschaffen. Lest hier über diese interessante Idee weiter…
PFD zum Download: Projekt vom TuS Bersenbrück
 
 
     
 
Jahr 2016
Projekt: "Punkte-/Gutscheinsystem"
Ein erfolgreiches Konzept für die Förderung der Aus- und Fortbildung im Fußballtrainerbereich
Veranstalter: TuS Bersenbrück e.V.
Ein Weiterbildungsprogramm, welches durch diverse Anreize (Gutschein-Geschenke) Trainer und Betreuer motivieren soll, mitzumachen. Der Erfolg spricht für sich und der TuS Bersenbrück profitiert nachhaltig davon …
PFD zum Download: Projekt vom TuS Bersenbrück
 
 
     
 
Jahr 2015
Projekt: Best Practice. Gründung einer Mädchenmannschaft über eine Kooperation Schule/Verein
Veranstalter: TuS Hilter e.V.
Kennengelernt haben in der Süderbergschule Osnabrück die Schülerinnen das Angebot des nds. DFB-Mobil-Projektes, wo das von NFV-Teamern durchgeführte Demonstrationstraining Lehrer und Schüler gleichermaßen begeistert, so das nachhaltig im TuS Hilter das erste Mädchenteam „geboren“ wurde. Lest hier weiter…….
PFD zum Download: Projekt vom TuS Hilter
 
 
     
 
Jahr 2013
Projekt: Best Practice: Kunstrasenprojekt und Internetmodell für virtuelle Sponsorengewinner
Veranstalter: SF Lechtingen e.V.
Der in die Jahre gekommene Tennenplatz beim SF Lechtingen wurde durch den Bau eines Kunstrasenplatzes ersetzt. Nunmehr stand das Konzept und der Kunstrasen. Es mussten Sponsoren gewonnen werden. Wie diese Gewinnung online umgesetzt wurde, lest ihr hier…
PFD zum Download: Projekt von SF Lechtingen
 
 
     
 
Jahr 2013
Projekt: Best Practice: Nachhaltigkeit/ Identifikation mit dem Vereinsleben über Reaktivierung vormals aktiver Mitglieder
Veranstalter: SV Eintracht Neuenkirchen e.V.
Der Referent Ludger Rolfsen begann seine Ausführungen mit der IST-Situation im SV Eintracht Neuenkirchen. Er kam zu dem Ergebnis, das die „Älteren“ im Verein mehr in den Focus der Vereinsarbeit gerückt werden müssen. Mit dem Konzept „Foto-Archiv“ ist ein wirksame Umsetzung gelungen. Lest hier weiter…
PFD zum Download: Projekt vom SV Eintracht Neuenkirchen
 
 

Kreis Osnabrück-Stadt

     
 
Jahr 2020
Projekt: PARTIZIPATION IN DER VEREINSARBEIT
„DIE ZUKUNFTSWERKSTATT“ BALLSPORT BEWEGT ETWAS
Veranstalter: Ballsport e.V. Osnabrück-Eversburg
Der Verein macht sich Gedanken über die Neuaufstellung in Form einer „Zukunftswerkstatt“ und bindet dabei neben dem Vorstand auch die Vereinsmitglieder mit ein bzw. setzt Teilziele um; lest hier das Konzept…..
PFD zum Download: Projekt vom Ballsport e.V. Osnabrück-Eversburg
 
 
     
 
Jahr 2018
Projekt: ... vom Betriebssport zum Stadtteilverein ...
Gesellschaftliches Engagemnet im SC Schölerberg e.V.
Veranstalter: SC Schölerberg Osnabrück v. 1935 e.V.
30 Prozent aller Einwohner/innen vom Osnabrücker Ortsteil Schölerberg haben Migrationshintergrund und tragen somit zur kulturellen Vielfalt und dem jungen Charakter des Stadtteils bei. Der Verein ist Ausrichter des Stadtteilfestes und kooperiert dabei erfolgreich mit Kirchen, Moscheen und sozialen Einrichtungen. Weiterhin engagiert sich der Verein in Schulen und Kindergärten im Rahmen derer Sportangebote. Die Details erfahrt ihr hier……
PFD zum Download: Projekt vom SC Schölerberg
 
 
     
 
Jahr 2018
Projekt: Ein Verein für Alle. Gemeinsam in Vielfalt, Offenheit, Rücksicht & Akzeptanz. Ein Verein für kulturelle Teilhabe!
Veranstalter: Ballsport e.V. Osnabrück-Eversburg
Der Ballsportverein e.V. Osnabrück-Eversburg, vertreten von Marcel van Deyk, hat ein Projekt beim Markt der Möglichkeiten vorgestellt, welches die Kooperations-und Netzwerkmöglichkeiten vorstellt, um gesellschaftsrelevante Begriffe zu Themen, Offenheit, Bildung , Integration  und Betreuung für Vereinsmitglieder/innen sichtbar zu machen und entsprechend zu kommunizieren. Die Details findet ihr hier…
PFD zum Download: Projekt vom Ballsport e.V. Osnabrück-Eversburg
 
 
     
 
Jahr 2017
Projekt: Best Practice: Soziale Verantwortung in der Vereinsarbeit mit Flüchtlingen
Veranstalter: Ballsport e.V. Osnabrück-Eversburg
Der Verein führt das Bildungsprogramm "Refugee(S)occercoaches des NFV" beim Ballsport e.V. Osnabrück-Eversburg durch, indem sie seit Dezember 2014 ein offenes Training anbieten. Und auch Anderes wurde eingeführt, wie die Teilnahme an der Beachsoccertour 2015 & 2016, sowie die Teilnahme am Stadtteilfest im Mai 2017. Zum ganzen Projekt, klicke den Link:
PFD zum Download: Projekt vom Ballsport e.V. Osnabrück
 
 
     
 
Jahr 2016
Projekt: "Ein Stück Heimat im Fußball" Offenes Training & die NFV Beachsoccertour mit jungen Geflohenen
Veranstalter: Stadtteil Osnabrück-Eversburg
Junge Geflohenen aus Syrien, Zimbabwe, Sudan , Südsudan und Somalia erhielten erste sportliche offene Angebote um später die Anbindung an Vereinsstrukturen zu ermöglichen…
PFD zum Download: Projekt vom Stadtteil Eversburg
 
 
     
 
Jahr 2015
Projekt: Best Practice:  Vereinsentwicklung – Konzeption für den Jugendfußball beim Rasensport DJK Osnabrück
Veranstalter: Rasensport DJK Osnabrück e.V.
Das Thema Trainergenerierung, Engagement für Flüchtlinge, Öffentlichkeitsarbeit im Verein ist der Hauptschwerpunkt in der Konzeption. Dazu werden vom Verein verschiedene DFB-Kampagnen und Regionalangeboten genutzt bzw. mit eingebunden. Lest hier die Details……
PFD zum Download: Projekt vom DJK Osnabrück
 
 
     
 
Jahr 2014
Projekt: Kampagne „Soziale Integration“
Veranstalter: NFV-Kommission Integration und Kreis Osnabrück-Stadt
Ein Pilotprojekt im Schulzentrum Osnabrück-Sonnenhügel mit dem Titel „ Gemeinsam lernen – gemeinsam spielen“ mit der Ausstellung „Ballarbeit“ wurde 2008 organisiert und durchgeführt von der damaligen NFV-Kommission Integration. Details lest ihr hier……
PFD zum Download: Projekt vom Kreis Osnabrück
 
 
     
 
Jahr 2013
Projekt: Best Practice: Motivationsmodell von Vereinsschiedsrichtern
Veranstalter: Osnabrücker SC e.V.
Mit verschiedenen Maßnahmen werden im Osnabrücker SC die Schiedsrichter motiviert, mitzuarbeiten, Spiele zu leiten u.v.m. Auch werden im Verein kostenlose Erste-Hilfe-Kurse angeboten. Details findet ihr  hier…
PFD zum Download: Projekt vom Osnabrücker SC
 
 

Kreis Vechta

     
 
Jahr 2018
Projekt: Im Sportverein "Gelebtes Ehrenamt" und erhaltene Anerkennung
Best Practice von Frank Stolle
Veranstalter: TuS Frisia Goldenstedt e.V.
Frank Stolle berichtet von seinem Werdegang, wie er begann , Fußball zu spielen, wie er Schritt für Schritt kleinere, dann größere ehrenamtliche Aufgaben im Verein übernahm und welche Anerkennungen er dafür bekam. Heute ist sein Sohn Finn auch dabei. Lest hier weiter...
PFD zum Download: Projekt vom TuS Frisia Goldenstedt
 
 
     
 
Jahr 2016
Projekt: Best Practice: Fußball für Flüchtlinge im FC Unlimited Lohne
Veranstalter: FC Unlimited Lohne e.V.
Ein Kooperationsmodell zwischen FC Unlimited Lohne, SV Amasyapor und dem Präventionsrat Lohne ermöglicht Flüchtlingen gemeisnam Fußball zu spielen. Dafür wurden Werbeflyer in deutsch, englisch und arabisch in den Flüchtlingsheimen ausgeteilt. Wie das Interesse daran wuchs und wie die Durchführung war, lest ihr hier……
PFD zum Download: Projekt vom FC Unlimited Lohne
 
 
     
 
Jahr 2015
Projekt: Best Practice: E-Jugend-Cup Oldenburger Münsterland (OM-Cup)
Veranstalter: NFV-Kreis Vechta/ NFV-Kreis Cloppenburg
DAS gesellschaftliche und sportliche Fußball-Großereignis in der Region ist der OM-Cup. Jugendliche Fußballer / Nichtfußballer erhalten turniermäßige und unterhaltsame Angebote an einem Wochenende. Vor allem wollen die Organisatoren eine optimale Darstellung des Jugendfußball in beiden Kreisen erreichen. Lest  hier das Konzept weiter….
PFD zum Download: Projekt vom Kreis Vechta und Kreis Cloppenburg
 
 

Kreis Oldenburg-Land / Delmenhorst

     
 
Jahr 2019
Projekt: Best Practice: Familientag in der Sparte Fußball
Veranstalter: TB Harpstedt e.V.
Möglichkeiten , den Fußball im Verein attraktiver und mitgliedergewinnend anhand einer Organisation eines Familientages mit verschiedenen Mitmachaktionen zu gestalten findet ihr hier……
PFD zum Download: Projekt vom TB Harpstedt
 
 
     
 
Jahr 2018
Projekt: Best Practice: Erfolgreiche Turnierorganisation eines Vereins
Veranstalter: TSV Großenkneten v. 1908 e.V.
  Erfolgsfaktoren, Vorbereitung , Team , Personalstärke, Durchführung und Verpflegung und natürlich das Drumherum. Alles wichtige Kriterien um den Vereinscup erfolgreich auf die Beine zu stellen. Die Details findet ihr hier…
PFD zum Download: Projekt vom TSV Großenkneten
 
 
     
 
Jahr 2017
Projekt: Task Force FUTSAL Effektives Einführen und nachhaltiges Festigen vom FUTSAL-Spielbetrieb im Kreis
Veranstalter: NFV-Kreisschiedsrichterausschuss
Hier stellte der Kreisschiedsrichterausschuss dar, wie man die Einführung und den Spielbetrieb vom Futsal organisiert. Vereine und/oder Kreise können hier in der folgenden PDF sich Anreize schaffen, wie man das Projekt Futsal behandeln sollte.
PFD zum Download: Projekt zur Task Force FUTSAL
 
 
     
 
Jahr 2017
Projekt: Best Practice: Spielintelligenz durch "FUNino"
Veranstalter: NFV-Kreisqualifizierungsausschuss
Horst Wein veröffentlichte merh als 30 Sportbücher, darunter auch sein Trainingsmodell für Kinder und Jugendliche "FUNino". Wie das ganze funktioniert und warum jeder Verein mit einem so einfachen Modell arbeiten sollte, verrät das Projekt des NFV-Kreisqualifizierungausschuss Oldenburg-Land/Delmenhorst. Zum ganzen Projekt, klicke den Link:
PFD zum Download: Projekt zur Spielintelligenz durch "FUNino"
 
 
     
 
Jahr 2016
Projekt: "Fußball Pur!" - Beispiel eines Ferien-Fußball-Camps im Sportverein
Veranstalter: Harpstedter Turnerbund von 1881 e.V.
Ein dreitägiges Ferienevent wird mit Trainingseinheiten, Wettbewerben und Spielen vom TB Harpstedt organisiert. Dabei wird auch auf Qualität durch Einsatz von gut qualifizierten Trainerpersonal geachtet – lest hier die weiteren Details…
PFD zum Download: Projekt des Harpstedter Turnerbunds von 1881
 
 
     
 
Jahr 2015
Projekt: Best Practice: Marketingkonzept für Qualifizierungsmassnahmen
Veranstalter: NFV-Kreisausschuss für Qualifizierung Oldenburg-Land/Delmenhorst
Verschiedene Massnahmen bietet der Kreisqualifizierungsausschuss an, um die Talentförderung und die Qualifizierung von Betreuer/innen und Trainer/innen zu forcieren. Details zum Programm findet ihr hier…….
PFD zum Download: Projekt vom Kreis Oldenburg-Land
 
 
     
 
Jahr 2014
Projekt: Best Practice: Schiedsrichter/in-Coaching
Veranstalter: NFV-Kreis Oldenburg-Land/Delmenhorst
Theoretische Prüfung als Schiedsrichter bestanden – was jetzt ? Das SR-Coaching wird vom NFV-Kreis als elementarer Baustein für die SR-Einsätze und für die eigene Entwicklung des Schiedsrichters dauerhaft eingesetzt. Die detaillierten Inhalte und Vorteile des Projektes findet ihr hier…..
PFD zum Download: Projekt vom Kreis Oldenburg-Land/Delmenhorst
 
 
     
 
Jahr 2014
Projekt: Attraktivitätssteigerung einer Junioren-Hallenrunde
Veranstalter: NFV-Kreis Oldenburg-Land/Delmenhorst
In einer Jahresübersicht wird der monatliche Arbeitsablauf für die Ehrenamtlichen dargestellt, um eine Junioren-Hallenrunde öffentlichkeitswirksam und inhaltlich wertvoll  zu organisieren. Dabei arbeiten Jugendausschuss, Schiedsrichter-Ausschuss und Lehrausschuss eng zusammen. Viele wichtige Detailinformationen findet ihr hier….
PFD zum Download: Projekt vom Kreis Oldenburg-Land/Delmenhorst
 
 
     
 
Jahr 2013
Projekt: Ausstellung zum Thema „Zarter Fuß am harten Leder“
Veranstalter: NFV-Kreis Oldenburg-Land/Delmenhorst
Viele Spielerinnen der „ersten Stunde im weiblich spielenden Fußball“ fühlten sich gewürdigt über eine Wanderausstellung, die das Frauenbüro der Stadt Oldenburg beim Markt der Möglichkeiten auszugsweise vorstellte. Die Ausstellung wurde auch aus Anlass der Frauen-WM 2011 mit 18 Tafeln öffentlich gezeigt. Die Details findet ihr hier……
PFD zum Download: Projekt vom Kreis Oldenburg-Land
 
 

Kreis Ostfriesland

     
 
Jahr 2019
Projekt: Best Practice: Erlös für die Jugendarbeit durch Verkaufsaktion "Weihnachtsbaum"
Veranstalter: VfB Münkeboe v. 1954 e.V.
Der Verein hat mit einer Weihnachtsbaum-Verkaufsaktion einen beträchtliche Summe erzielt und mit dessen Einnahmen und Spenden der Jugendabteilung Sportkleidung und Taschen bereitgestellt. Lest hier das Konzept…..
PFD zum Download: Projekt vom VfB Münkeboe
 
 
     
 
Jahr 2019
Projekt: Best Practice: J-(UGEND)TEAM GROMI – Arbeit des FT Groß-Midlum
Veranstalter: F. T. Groß-Midlum e.V.
Um “schon heute an morgen“ zu denken, möchte der Sportverein „Junges Engagement“ intensiv bearbeiten und Jugendlichen Lust auf Beteiligung im Sportverein machen. Klickt zu den Details……
PFD zum Download: Projekt vom F.T. Groß-Midlum
 
 
     
 
Jahr 2019
Projekt: Best Practice:„Wi sünd Milmers-
Identifikationsfigur/Maskottchen GROMI“
Veranstalter: F. T. Groß-Midlum e.V.
Die Vereinsverantwortlichen stellten fest, mit dem Nähen eines Maskottchen leichter bei Kindern und Jugendlichen in Erinnerung zu bleiben und so spielerisch mehr Verbundenheit zum Verein herzustellen. Lest hier weiter….
PFD zum Download: Projekt vom F.T. Groß-Midlum
 
 
     
 
Jahr 2018
Projekt: Sportler helfen Menschen in Not!
Senioren/Seniorinnen-Kleinfeldturnier des SV Werdum
Veranstalter: SV Werdum e.V.
Schon zum 23. Mal veranstaltet der SV Werdum ein Kleinfeldturnier zugunsten der Krebshilfe. Die Ergebnisse können sich sehen lassen ! Lest hier, welche das sind…..
PFD zum Download: Projekt vom SV Werdum
 
 
     
 
Jahr 2018
Projekt: Alle Vereinsmitgliedernamen in einem Heft - Stickeralbum des SF Larrelt e.V.
Veranstalter: SV Sportfreunde Larrelt e.V.
Weil viele Vereinsmitglieder sich nicht persönlich kennen und doch viele eine gemeinsame Leidenschaft, das des Sammelns, haben, entstand die Aktion „Stickeralbum“ aus Anlass des 90. Geburtstages des Vereins. Wie diese tolle Idee umgesetzt wird, lest ihr hier……
PFD zum Download: Projekt vom SV SF Larrelt
 
 
     
 
Jahr 2018
Projekt: Best Practice:
"Blau-Weiße-Nacht" Eine Sporthalle wird zur Party-Hochburg
Veranstalter: SuS Strackholt e.V.
Am 27. Januar verwandelte sich die Sporthalle des SuS Strackholt e.V. in eine Party-Halle, denn dann verwandeln sich die jungen männlichen Sportler in aktuelle Stars und Sternchen der aktuellen Show-Szene und begeistern damit das Publikum. Hier könnt ihr mehr über die Party-Nacht erfahren...
PFD zum Download: Projekt vom SuS Strackholt
 
 
     
 
Jahr 2017
Projekt: "Dat groot Sammelfever bit SV Grootfehn"
Veranstalter: SV Großefehn e.V.
Richtig war was los, als der Verein einen „Kick-Off-Sammel-Sticker-Tag“ organisierte. Wie der Tag ablief und wie alle Kids, alle Jugendlichen, alles Spieler und Mitglieder eingebunden wurden, das lest ihr hier.   Weiterlesen...
PFD zum Download: Projekt vom SV Großefehn
 
 
     
 
Jahr 2017
Projekt: Best Practice: Bau eines Verkaufsstandes am Sportplatz
Veranstalter: SV Jemgum e.V.
Beim 2001 errichteten Vereinsheim gibt es fast alles, was ein Vereinsheim benötigt. Von Umkleidekabinen, über Toiletten, die sogar behindertengerrecht sind, bis zu einem Sanitätsraum ist alles vorhanden. Das Einzige was fehlt, ist ein passender Platz für den Verkauf von Getränken und Speisen. Was sich der Verein einfallen ließ, können Sie hier weiterlesen.
PFD zum Download: Projekt vom SV Jemgum e.V.
 
 
     
 
Jahr 2017
Projekt: Best Practice: Vereinsheimbau beim TV Bunde e.V.
Veranstalter: TV Bunde e.V.
Auf einem schön ausgebauten Gelände vom TV Bunde fehlte nur noch ein schönes Vereinsheim. Denn die 6 Herren- und 13 Jugendmannschaften, die es beim TV Bunde gibt, brauchten noch ein schönes Vereinsheim. Anfang 2016 fing die Grundsteinlegung an... Hier können Sie weiterlesen...
PFD zum Download: Projekt vom TV Bunde
 
 
     
 
Jahr 2016
Projekt: "Vereins-Rap begeistert Jung und Alt"
Die neue Vereinshymne des VFB Germania Wiesmoor
Veranstalter: VFB Germania Wiesmoor e.V.
Die neue Vereinshymne des VfB Germania Wiesmoor , ist ein“ Kabinenlied“ und der Hobbyrapper „KawoMC“ entwickelte diesen Rapp. Dieser Rapp hat auch schon einen Namen und der NDR interessierte sich auch dafür, lest hier einfach bitte weiter……
PFD zum Download: Projekt vom VFB Germania Wiesmoor
 
 
     
 
Jahr 2015
Projekt: „Wir wollen was bei der FT Groß-Midlum bewegen – Konzept 2020 “
Veranstalter: FT Groß-Midlum 1985 e.V.
Eine umfangreiche Konzeption über eine Arbeitsgruppe, wo Gründung, Ziele, Umsetzungsphase beschrieben sind und der wie der Verein sich für Zukunft aufstellt, findet ihr hier……
PFD zum Download: Projekt vom FT Groß-Midlum
 
 
     
 
Jahr 2015
Projekt: Best Practice: Vorteile beim Bau einer „Holz“ Zuschauertribüne
Veranstalter: TuRa 07 e.V. Westrhauderfehn
Ein für die Region einzigartiges Projekt hat der SV TuRa 07 Westrhauderfehn 2014 auf die Beine gestellt. Auf einer schmucken Sportanlage entstand eine 35 Meter breite Zuschauertribüne komplett aus Holz. Die Vorteile dieser Bauweise gegenüber der Betonbauweise werden hier beschrieben…….
PFD zum Download: Projekt vdes TuRa 07 e.V. Westrhauderfehn
 
 
     
 
Jahr 2015
Projekt: Best Practice: SuS – Sportlich und Sozial
Veranstalter: SuS Emden e.V.
Unter diesem Motto beteiligt sich der SuS Emden als Kooperationspartner an einem Sportentwicklungsprojekt von Kommune und Stadtsportbund.  Das sind die Projekte wie „Ja…ich will FAIRverantwortung“, Unterstützung von Flüchtlingen, Vereinsdialoge und Sportpartnerschaften Emdener Vereine. Die Inhalte dieser Projekte könnt ihr hier nachlesen…..
PFD zum Download: Projekt vom SuS Emden
 
 
     
 
Jahr 2014
Projekt: „Mädchenfußball – Von der Schule in den Verein“
Veranstalter: SpVg Aurich e.V.
Beschrieben wird ein Konzept, wie die SpVg Aurich über durchgeführte Schul-AGs den Aufbau einer eigenständigen Fußballabteilung mit Trainingsbetrieb/ Finanzierung Übungsleiter über LSB-Bezusschussungen umsetzt. Die Erfolge damit könnt ihr hier auch nachlesen...
PFD zum Download: Projekt von der SpVg Aurich
 
 
     
 
Jahr 2013
Projekt: Best Practice: "Lernfußballschule zugunsten des Vereins Herzkinder Ostfrisland"
Veranstalter: SV Eintracht Plaggenburg
Der Eintracht Plaggenburg e.V. und der Verein Herzkinder Ostfriesland e.V. kooperieren in einem einzigartigen Projekt.  Sie halfen mit Spenden, Benefizspielen und Erlösen aus der Ausrichtung einer Fußballschule und brachten damit das Lachen krebskranker Kinder zum Glänzen. Weitere Maßnahmen lest ihr hier….
PFD zum Download: Projekt vom SV Eintracht Plaggenburg
 
 
     
 
Jahr 2013
Projekt: Best Practice: Ein Verein geht neue im Wege im Mädchenfußball
Veranstalter: SuS Emden
Der SuS Emden hat mit der AG-Kooperation mit einer Schule die Weichen gestellt, C- und D-Juniorinnen – Mannschaften zu gründen und zu trainieren. Dabei spielten die ehrenamtlichen Vereinsehrenamtsbeauftragten eine bedeutende Rolle. Lest hier…
PFD zum Download: Projekt vom SuS Emden
 
 
     
 
Jahr 2013
Projekt: Best Practice: Jugend aktiv und bei Integrationsthemen motiviert
Veranstalter: NFV-Kreis Leer
Im Referat beschreibt  Janina Petras als ehrenamtliche Trainerin,  Betreuerin und FSJlerin im SC 04 Leer , wie mit Gewinnung weitere ehrenamtliche Jugendliche über neue Ideen, Gemeinschaftsprojekte und  Spielbetrieb die  Menschen mit Migrationshintergrund in den Verein integriert wurden. Details…..
PFD zum Download: Projekt vom NFV-Kreis Leer
 
 

Kreis Jade-Weser-Hunte

     
 
Jahr 2018
Projekt: Best Practice: Moderne Herausforderungen gemeinsam erkennen und angehen! – Eine Mitgliederumfrage schärft den Fokus für die Zukunft
Veranstalter: TuS Obenstrohe e.V.
Mit einer Online-Umfrage über Homepage, Whats-App, Facebook haben sich die Vereinsmitglieder zu den Themen WIR-Gefühl, Vorstand , ehrenamtlicher Nachwuchs , Sportanlagen usw. anonym geäußert. Der Vorstand hat diese Umfrage veröffentlicht. Auszüge aus den Umfrageergebnissen und damit gezogenen Schlussfolgerungen (anhand von Grafiken) für die künftige Vereinsarbeit findet ihr hier….
PFD zum Download: Projekt vom TuS Obenstrohe
 
 
     
 
Jahr 2018
Projekt: Best Practice: Tribünenbrand beim TUS Westerloy im Juni 2015
Veranstalter: TuS Westerloy e.V.
Ein von einer fremden Person absichtliches gelegtes Feuer auf der Holzzuschauertribüne des TuS Westerloy führte zum Totalschaden. Zwei Jahre später wurden durch enorme ehrenamtliche Eigenleistungen und durch Fördermittelzuschüsse die Tribüne wieder aufgebaut. Lest hier weiter….
PFD zum Download: Projekt vom TuS Westerloy
 
 
     
 
Jahr 2018
Projekt: Prominente A-Junioren beim Stüdemann-Wintercup in Nordenham am Start
Veranstalter: 1. FC Nordenham e.V.
Seit 1988 waren 87 Vereine beim Stüdemann-Wintercup am Start. Dazu gehören prominente Klubs, wie Werder Bremen, Hamburger SV, Hannover 96 und der FC Sankt Pauli. Teilgenommen haben auch viele A-Junioren am Turnier ,die den Sprung in den Profifußball schafften. Lest hier, wer da dazu gehörte……
PFD zum Download: Projekt vom 1. FC Nordenham
 
 
     
 
Jahr 2017
Projekt: Kunstrasenbau vom FSV Westerstede auf dem Hössensportgelände
Veranstalter: FSV Westerstede
Der Verein litt witterungsbedingt in der Regel von November bis April unter Spielabsagen, Schulsport-Absagen und die Fußballer waren deshalb unzufrieden. 2017 wurde die Idee des Vereins umgesetzt , der Bau eines Kunstrasenplatzes. Weiterlesen… 
PFD zum Download: Projekt vom FSV Westerstede
 
 
     
 
Jahr 2017
Projekt: Hallen-Winter Cup-Serie - Vereinsreise mit Jugendlichen nach Barcelona
Veranstalter: SV Brake e.V.
Über Ostern 2017 machten sich 132 Personen auf den Weg an die Costa Brava nach Spanien, wo ein internationales Jugendturnier mit 232 Mannschaften aus 12 Ländern statt fand. Und dabei wurden auch sportliche Erfolge gefeiert mit einem knapp verpassten Halbfinale der D1 oder den Gewinn des Fair-Play Pokals der C1.
PFD zum Download: Projekt vom SV Brake e.V.
 
 
     
 
Jahr 2016
Projekt: "Aufbau einer Mädchensparte" am Beispiel des FSV Jever
Veranstalter: FSV Jever e.V.
Um durch den demografischen Wandel den Mitgliederrückgang entgegen zu wirken, wurden beim FSV Jever neue Ideen entwickelt. Aus bereits etablierten Frauen-/Juniorinnenmannschaften wurde eine eigene Mädchensparte aufgebaut. Wie das umgesetzt wurde und ob es sich gelohnt hatte, lest ihr hier……
PFD zum Download: Projekt vom FSV Jever
 
 
     
 
Jahr 2016
Projekt: "Noch lange keine Rollator-Liga"
Konzept im VfL Bad Zwischenahn
Veranstalter: VFL Bad Zwischenahn e.V.
Ungewöhnlich ist es schon lange nicht mehr, dass über 60jährige Ligafußball spielen. Wie das aber im Ammerland geschah, bedarf großes Lobes. Mit Flyer und vielen Werbemassnahmen konnten Fußballer aus der ganzen Region angeworben und die Mannschaften somit erweitert werden. Details…
PFD zum Download: Projekt vom VFL Bad Zwischenahn
 
 
     
 
Jahr 2015
Projekt: Bau des neuen Dorfgemeinschafts- und Sporthauses von der TTG Ihausen
Veranstalter: TTG Ihausen e.V.
Entstandene Brandschäden kurz nach dem des Bau eines neuen Vereinsheimes wurden durch 11600 Stunden ehrenamtliche Arbeit wieder behoben. Wie der gesamte Ablauf des Baus ablief und wie der Vereinsvorsitzende Andre Bruns den Projekttag in Wolfsburg erlebte, lest ihr hier…..
PFD zum Download: Projekt vom VfL Edewecht
 
 
     
 
Jahr 2015
Projekt: Best Practice: Sportstättenmodernisierung: „Hand in Hand“ Verein und Kommune
Veranstalter: FSV Jever e.V.
Nachhaltig sollten die sportlichen , örtlichen und technischen Rahmenbedingungen des FSV Jever mit modernisierten Sportanlagen auf den Standort Jahnstraße konzentriert werden. Wie der Stand 2015 war und welche Eigenleistungen der Verein erbracht und seine Mitglieder/innen für die Arbeiten motiviert hat, lest ihr hier….
PFD zum Download: Projekt vom FSV Jever
 
 
     
 
Jahr 2015
Projekt: Best Practice: Sanierung vom ersten Plastik-Grün – Ein alter Kunstrasen wird modernisiert
Veranstalter: SV Brake e.V.
Bereits seit 1976 wird beim SV Brake auf Kunstrasen gespielt. Nunmehr ist er nach mehreren Oberflächensanierungen in die Jahre gekommen. Die Nutzungsgenehmigung galt nur noch für die Saison 2012/13.  Wegen fehlender  Haushaltsmittel konnte an alter Stelle kein neuer Kunstrasen entstehen. Es wird der bisherige Kunstrasen-Platz zur Sanierung freigegeben und vom ehrenamtlichen Hauptorganisator Magnus Barghorn mit dem Vereinsteam umgesetzt. Den erfolgreichen Projektverlauf könnt ihr hier nachlesen…..
PFD zum Download: Projekt vom SV Brake e.V.
 
 
     
 
Jahr 2014
Projekt: Fußball für Menschen mit Beeinträchtigungen
Veranstalter: VfL Edewecht 1897 e.V.
Beim VfL Edewecht fragte die Förderschule des Ortes an, ob Fußballsport auch für Menschen mit Beeinträchtigungen möglich ist. Es wurden Hallenzeiten, Sportplätze und Hallenplätze vom Verein bereitgestellt. So entstanden mehrere Fußballteams. Details…..
PFD zum Download: Projekt vom VfL Edewecht
 
 
     
 
Jahr 2014
Projekt: Best Practice: Pflege von Sportanlagen : Erfolgsgarant  für 50 Jahre erfolgreiche SC Ovelgönne
Veranstalter: SC Ovelgönne von 1964 e.V.
Durch gezielte Investitionen und regelmäßige Modernisierungsarbeiten in ehrenamtlicher Arbeit der Vereinsmitglieder wird die Sportanlage und das Equipment dauerhaft sorgsam gepflegt und somit sparen Kommunen und Verein Gelder ein, die bei einer Nichtpflege durch Verschleiß anfallen würden. Bilder von der schönen Sportanlage seht hier hier….
PFD zum Download: Projekt vom SC Ovelgönne
 
 
     
 
Jahr 2013
Projekt: Auszug aus dem Referat "Sportstättenplanung des FC Rastede"
Veranstalter: FC Rastede
Die Planung einer neuen zentralen Sportanlage , nicht nur für das Bezirksliga-Fußballteam, sondern auch für die Sparte Tischtennis und Rugby und vor allem die Standortsuche (zwecks Abstand zur Wohnbebauung) beschreibt diese Projekt. Der Referent Hans-Hermann Ammermann schildert die Planungen anhand von Grafiken, Bauplänen, Finanzvolumen zum damaligen Status (2013) des Projektes. Details……
PFD zum Download: Projekt vom FC Rastede
 
 
     
 
Jahr 2013
Projekt: Best Practice: Ehrenamtliche bauen ein Minispielfeld (kein DFB-Minispielfeld)
Veranstalter: TSV Abbehausen
Reiner Gebauer vom TSV Abbehausen übernahm als Ehrenamtlicher die Vorbildfunktion für dieses Projekt. Der Bericht über die Einweihung und über das Feedback vom Oberbürgermeister und weiteren Verantwortlichen von Abbehausen ist hier zu lesen…….
PFD zum Download: Projekt vom TSV Abbehausen
 
 

 

 

     
 
Jahr 2013
Projekt: Best Practice: Aufgabe einer historischen Sportstätte und parallelen Bau einer städtischen Sportanlage
Veranstalter: WSC Frisia
Referent Peter Eilts stellt sein Vereinsprojekt vom WSC Frisia Wilhelmshaven vor. Optimale Rahmenbedingungen wurden mit dem Umzug für Kommune/ Verein geschaffen, insbesondere im Ausbildungsbereich beim Jugend- und Breitensport. Lest hier weiter……
PFD zum Download: Projekt vom WSC Frisia
 
 

Hier gibt es die Online-Broschüren zum "Markt der Möglichkeiten".

Seite drucken
Premium-Partner